Die Bahn bekam ein einfaches Design und wurde auf den Namen „Himalaya Bahn“, aufgrund ihrer beachtlichen Größe von 86x32x32m. getauft. Der Anschlusswert betrug für damalige Verhältnisse beachtliche 280kW.
Die „Himalaya Bahn“ stand auf vielen großen Festen in Deutschland wie z.B.: Oktoberfest, Rheinkirmes, Bremer Freimarkt, Hamburger Dom, Cranger Kirmes und viele mehr.
1987 bekam die Bahn den neuen Namen "Achterbahn".
Bereits nach 10 Jahren um genau zu sein in der Winterpause 1996/1997 bekam die „Achterbahn“ wieder ein neues schöneres und aufwendigeres Design und einen neuen Namen. Somit entstand die „Alpina Bahn“. Noch Heute reist die Alpina Bahn durch Deutschland.
Daten & Fakten
Schausteller: Oscar Bruch (Andernach)
Hersteller: Schwarzkopf (D)
Typ: Achterbahn
Baujahr: 1983
Maße (BxTxH): 86 x 32 x 32 m
Anschluss: 280 kW
Ehem. Namen: 1983-86 „HIMALAYA-BAHN“1987-97 „ACHTERBAHN“ Premiere: 16. Juli 1983 Düsseldorf, Schützenfest Rheinwiesen
Bilder
Über den Autor

Kai liebt Fahrgeschäfte und Freizeitparks. War schon lang vor dem Internet in Freizeitparks und auf Volksfesten intensiv unterwegs.
Motto: Life is a Rollercoaster